Energyline Modul Lösung

BETRIEBSMITTEL

Mit dem Modul 'Betriebsmittel' öffnet Energyline die Tür für den direkten Weg in ein Enterprise Asset Management.

Der Fokus des Betriebsmittelmoduls lag ursprünglich auf der Bereitstellung der notwendigen Daten für das Auftrags- und das Störungsmanagement.

Aufgrund der flexiblen Struktur von Energyline lassen sich in diesem Modul aber auch deutlich weitreichende Anforderungen an ein EAM erfüllen.

Im ‚Betriebsmittelmodul‘ von Energyline werden die Daten der zu betreuenden Anlagen und Versorgungsnetze erfasst. Neben rein technischen Parametern können auch komplexe Strukturen z.B. von Versorgungsnetzen abgebildet werden. Hierbei ist die Struktur der Daten frei von Ihnen wählbar. Sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Datenfelder erfasst werden, ist das selbstverständlich jederzeit möglich.

Auch in diesem Modul ‚Betriebsmittel‘ zeichnet sich Energyline durch eine hohe Flexibilität und die notwendigen Freiheitsgrade bei der Definition ihrer Datenerfassung aus. Energyline ist kein Korsett, sondern ein atmendes System. Ihre Anforderungen sind der alleinige Gradmesser und nicht eine starre Programmierung von Eingabemasken.

Einzelne Anlagenteile lassen sich problemlos zu einer Gesamtanlage (z.B. eine Energiezentrale) zusammenfügen. Eine Detailierung der Energiezentralen oder anderer übergeordneter Einrichtungen nach ihren wesentlichen Bestandteilen ist so in jeder beliebigen Tiefe möglich.

Neben der klassischen Stammdatenerfassung können den Ressourcen auf jeder beliebigen Ebene wiederkehrende Termine, wie z.B. die turnusmäßige TÜV-Überprüfung zugeordnet werden. Von hier aus, ist es dann bis zum Modul Aufträge nicht mehr weit.

In der Anlagenstruktur stellt Energyline alle relevanten Daten, Dokumente, Notizen, Fotos und die Historie von Wartungen sowie Störungen für eine spezifische Anlage zusammen. Das klassische Stationsbuch wird somit nicht nur vom Papier in eine digitale Form überführt, sondern via öffentlicher oder privater Cloud auf beliebige Endgeräte und somit auf jeden beliebigen Ort überführt.

Perspektivisch werden auch die vorhandenen relevanten vertraglichen Konstellationen und Vereinbarungen in diesem Umfeld angezeigt werden können. Sonderlösungen wie die Integration der Daten aus einer kaufmännische Anlagenbuchhaltung sind auf Kundenwunsch selbstverständlich ebenfalls umsetzbar.

Die relevanten Informationen zu einer Anlage oder einem Bauteil zusammenzuführen ist somit der wesentliche Auftrag des Moduls Ressourcen. Digitalisierung wird so von einem reinen Schlagwort zu einem unmittelbaren Erlebnis. 

Unser Ziel ist es, die Tätigkeit unserer Kunden so weit wie möglich zu vereinfachen und dabei dem Endanwender eine ausgezeichnet Nutzererfahrung zu bieten.

Nach unserer Auffassung sollte eine gute Software komplexe Aufgaben möglichst einfach handhabbar machen. Und genau dieser Ansatz war die Grundidee für unser Produkt.

Energyline ist daher in gewisser Hinsicht ein Baukastensystem, dass sich auch auf andere Bereiche des Managements von Prozessen in Unternehmen übertragen lässt. Eine klare ergonomische Oberfläche gepaart mit einem schnellen Frontend bei größtmöglicher Unabhängigkeit bezüglich der Auswahl der Endgeräte sowie der konkreten Serverinfrastruktur sind nur mit der entsprechenden Basistechnologie erfolgreich umsetzbar.

Baukasten bedeutet aber nicht, dass Sie auf einer grünen Wiese beginnen müssen. Ihre vorhandenen Daten können zu einer initialen Befüllung von Energyline genutzt werden. Dafür stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Für den laufenden Betrieb des Systems wird die kurze Lernkurve von Energyline zu einem echten Vorteil für Ihr Unternehmen.

Energyline - die Lösung der Zukunft, die schon heute Realität wird.

Und aufgrund dieser Flexibilität sind auch komplexe Abhängigkeiten und Strukturen im Bereich der Anlagen und Netze auf eine sehr einfache Art und Weise darstell-, anpaß- und erweiterbar. Aufgaben wie der Plantausch sowie die Überwachung von Eichfristen gehören in diesem Bereich zu den klassischen Standardaufgaben, die mit Energyline vollständig abgedeckt werden können. Im Zusammenspiel mit der dedizierten Zählerapp sind z.B. auch alle Arten von Zählern inklusive der Ableseprozesse abbildbar.

Mit dem Modul ‚Betriebsmittel‘ von Energyline erlangen Sie in einer Applikation die vollständige Übersicht über Ihre Anlagen und Maschinen. Im Verbund mit den anderen Modulen können Sie jeden Serviceeinsatz und jede Störung dediziert zuordnen und auswerten. Die vorbeugende Wartung wird über die Zuordnung entsprechender Fristen zu einer transparenten Planungsgrundlage Ihrer personellen Ressourcen. Und über das Störungsmanagement erhalten Sie wertvolle Hinweise auf ggf. Anstehende umfassendere Reparaturen.

Modul Lösung

STÖRUNGEN

Modul Lösung

BETRIEBS
MITTEL

Modul Lösung

AUFTRÄGE

Modul Lösung

RESSOURCEN
PLANUNG

Modul Lösung

VERTRÄGE