Energyline Modul Lösung
AUFTRÄGE
Das SOFTWARE Modul: Aufträge
Optimieren Sie die Erstellung und Steuerung von Serviceaufträgen mit dem Energyline Auftragsmodul
Eine moderne webbasierte Lösung für die Digitalisierung des Workforce Managements Ihrer Servicemitarbeiter, sowohl intern als auch extern.
Die Erstellung und Steuerung von Serviceaufträge sowohl für Ihre internen Mitarbeiter als auch für externe Dienstleister sind die wesentlichen Aufgabenstellungen für das Energyline Auftragsmodul. Das Modul kann standalone out of the Box genutzt werden.
Zusammen mit den anderen Modulen des Energyline ergibt sich für eine moderne webbasierte Lösung zur konsequenten Digitalisierung des Workforce Management ihrer in- und externen Servicemitarbeiter.
In der Summe seiner Anwendungen geht Energyline sogar noch weit darüber hinaus. Sie erhalten mit Energyline eine moderne und flexible Lösung, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen bzw. sich anpassen kann.
Die zukünftige Arbeitswelt wird eine Welt von digitalisierten und damit zunehmend automatisierten Prozessen sein.
Die Prozesse eines Unternehmens sind dessen individuelle Erfolgsfaktoren und unterscheiden sich daher naturgemäß von Unternehmen zu Unternehmen. Und genau hier setzen wir unsere ganze Erfahrung ein. Einen zielführenden Mix aus Standards und Individualität in einer Softwarelösung zu finden, erfordert ein tiefes Verständnis für die Aufgabenstellungen, vor denen unsere Kunden stehen.
Erst mit diesem Verständnis ist es möglich, nicht nur eine technisch moderne Software, sondern die optimale Lösung für die sich teilweise widersprechenden Anforderungen unserer Kunden zu erschaffen. Um eine überbordende Komplexität zu vermeiden, haben wir wie bereits ausgeführt Energyline modular aufgebaut. Alle Module von Energyline lassen sich aber selbstverständlich über eine einzige Webseite aufrufen und nutzen. Auch die Datenhaltung ist integriert, d.h. es gibt hier keine versteckten internen Schnittstellen.
Das System lässt sich durch diese Modularisierung Schritt für Schritt nicht nur um ein Störungsmanagement, sondern sogar um Elemente aus dem Bereich Enterprise Asset Management ergänzen. Zukünftig wird es schließlich auch möglich sein, alle relevanten Verträge direkt in der Lösung zu verwalten und mit Ihren Servicetätigkeiten zu verbinden.
Das Modul Service ist wie bereits ausgeführt eigenständig für Ihr Workforce Management nutzbar. Die Ressourcenverwaltung für die Planung Ihrer Servicemitarbeiter und die kalendarische Zuordnung von Aufträgen ist selbstverständlich ein wesentlicher Bestandteil der Lösung. Es eröffnet gleichzeitig den generellen Eintritt in die Welt von Energyline. Eine Welt die mit Ihren Bedürfnissen und Anforderungen wächst. Dabei ist diese Skalierungsfähigkeit nicht nur auf der inhaltlichen Ebene zu finden. Die konsequente Ausrichtung auf die Cloud ermöglicht es Ihnen Energyline auch ohne den Aufwand für eine eigenen Serverinfrastruktur betreiben zu können.
Sollten Sie es bevorzugen, die Lösung auf eigenen Servern bzw. in einem eigenen Rechenzentrum zu betreiben, ist selbstverständlich auch das möglich. Cloud ist beim Energyline eine Option kein Zwang.
Optimieren Sie Auftragsmanagement und Kommunikation mit Energyline: webbasiert, effizient und mobil
Energyline ist als webbasierte Lösung perfekt geeignet, die Erstellung, Bearbeitung und Rückmeldung von Aufträgen zwischen dem Backoffice des Auftragsmanagements und den in- bzw. externen Servicemitarbeitern im Feld abzubilden. Die Weboberfläche passt sich dabei automatisch den verwendeten Endgeräten an und gewährleistet so auch mobil eine klar strukturierte Übersicht über alle anstehenden Aufgaben und deren Bearbeitungsstand.
Fotos oder Dokumente lassen sich ebenso selbstverständlich direkt zu jedem Auftrag zuordnen wie Notizen. Auch Folgeaufträge können direkt aus einem sich aktuell in Bearbeitung befindlichem Auftrag erstellt werden.
Sie arbeiten mit individuellen Checklisten? Kein Problem. Auch diese lassen sich im Energyline nicht nur frei definierbar hinterlegen, sondern natürlich auch systematisch durch Ihre Servicemitarbeiter abarbeiten und quittieren.
Der entsprechende digitale Beleg steht Ihnen somit auf Knopfdruck zur Verfügung.
Mit modernen Schnittstellen können die Belege weiterführenden DMS-Systemen automatisiert zur Verfügung gestellt werden.
Aufträge lassen sich sowohl adhoc als auch zyklisch automatisiert erstellen. Wiederkehrende Prüfungen, Wartungen etc. lassen sich damit im System einfach konfigurieren. Entsprechend der hinterlegten Intervalle erstellt Energyline zu einem definierten Vorlauf die Aufträge im System. Verpasste Wartungstermine gehören somit zur Vergangenheit.
Für die Disposition der Aufträge steht eine übersichtliche Plantafel zur Verfügung. Mit wenigen Aktionen können hier schnell Aufträge via Drag & Drop für Ihr Team disponiert werden. Spontane Vertretungsfälle oder Terminänderungen lassen sich effizient umsetzen.
Die Erfassung der benötigten Arbeitszeit bildet in der Regel den Abschluss, bevor ein Auftrag als erledigt gemeldet wird. Die Zeiten direkt an einem Auftrag erfasst. Die Unterscheidung nach verschiedenen Leistungsarten ist dabei möglich.
Die Erfassung der benötigten Arbeitszeit bildet in der Regel den Abschluss, bevor ein Auftrag als erledigt gemeldet wird. Die Zeiten direkt an einem Auftrag erfasst. Die Unterscheidung nach verschiedenen Leistungsarten ist dabei möglich.
Für die Auswertung der Servicetätigkeiten stehen dann eine Historie je Vorgang zur Verfügung. Optional können die Arbeitszeiten weiterführenden Systemen für die Abrechnung automatisiert übertragen werden.
Eine erfolgreiche Automatisierung von Prozessen bzw. von Prozessketten setzt ein entsprechendes Regelwerk voraus:
Dieses ist in Energyline entsprechend Ihren Regularien frei konfigurierbar und kann jederzeit ergänzt oder angepasst werden. Dafür benötigen Sie selbstverständlich keinen externen Consultant. Die übersichtliche und klare Benutzerführung ist der Garant dafür, dass Energyline zu Ihrem System wird. Zu Ihrem System, welches nach der kurzen Lernkurve ohne externe Hilfe auskommt.
Energyline ist mandantenfähig und kann daher auch in komplexeren Unternehmensstrukturen eingesetzt werden. Die Vergabe von flexibel konfigurierbaren Berechtigungsrollen erfolgt nutzerbezogen und gewährleistet eine sichere Einbindung von externen Dienstleistern in Ihre Energyline-Welt.